WHITEPAPER: RESSOURCENSCHONENDER UND WIRTSCHAFTLICHER BETRIEB VON AMMONIAK-ABSORPTIONSKÄLTEANLAGEN DURCHKRAFTWÄRMEKOPPLUNG MIT MIKRO-DAMPFTURBINEN
Bei der Entwicklung unserer Mikro-Dampfturbinen war es von Anfang an Ziel, sie für eine ganze Reihe von verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auszulegen. In Kooperation mit der Bassols & Lebrequer GmbH / BL thermodynamics (www.bl-thermo.com) aus Aachen haben wir dieses Spektrum jetzt noch um eine zusätzliche Anwendung erweitern können:
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung an #Ammoniak–#Absorptionskältemaschinen
Unternehmen in zahlreichen Branchen benötigen Kälte für ihre
Prozesse und Produkte, wie es z.B. aktuell im Zuge der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen und deren Transport bzw. Lagerung in den Blick einer breiten Öffentlichkeit gelangt ist. Stichwort #Tieftemperaturkälte.
Wird die Kälte über eine #Absorptionskälteanlage erzeugt, ist dafür zusätzlicher #Wärmeeinsatz erforderlich. Steht die Wärme als Dampf zur Verfügung, besteht die Möglichkeit, mit unseren Mikro-Dampfturbinen zusätzlich Strom zu erzeugen. Diese Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung nutzt die #Brennstoffressourcen energetisch optimal aus, senkt #Energiekosten, hilft CO2 einzusparen und macht einen stromautarken Betrieb der #Kälteanlage möglich.
13. September 2021
FLEXIBLE STROMQUELLE FÜR DAS ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT
Der Energiebedarf in Deutschland wird weiter steigen. Umso wichtiger sind Ressourceneffizienz und umweltfreundliche Wege zur Stromerzeugung. Mit unseren Mikro-Dampfturbinen bieten wir hier bereits attraktive Lösungen für dampfnutzende Betriebe.
Gleichzeitig arbeiten wir zusammen mit Fraunhofer UMSICHT und unterstützt durch das Umweltministerium NRW an der Weiterentwicklung unserer Technologie, um noch mehr Kundenanforderungen optimal bedienen zu können und so unseren Teil zum Gelingen der Energiewende beizutragen.
Mehr dazu hier: