• DE
  • LOGIN

ANGEBOTE FÜR BIOMASSENUTZER >>

  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
KONTAKT >>
+49 231 946144-0
Turbonik
  • Start
  • Turbine
    • MDT-300
    • Anlagenbetreiber
    • Anlagenbauer
    • Biomassenutzer
    • Adaptive Efficiency
  • Unternehmen
    • Turbonik
    • Partner und Links
    • Klima und Unternehmen
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

MDT-300

VIEL STROM
AUS WENIG DAMPF

DAMPF FÜR KLIMA UND UNTERNEHMEN

Als junges Cleantech-Unternehmen ist TURBONIK sich seiner Verantwortung für Fragen des Klima- und Umweltschutzes bewusst. TURBONIK sieht sich in diesem Zusammenhang nicht nur als Wirtschaftsunternehmen, sondern selber in der Pflicht, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen mitzuwirken. Nachhaltigkeitsthemen besitzen bei vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert. Häufig wird aber aus Kostenerwägungen oder angesichts des damit verbundenen Aufwands von der Umsetzung entsprechender Maßnahmen abgesehen. Aus diesem Grund lag bei der Entwicklung der TURBONIK-Mikro-Dampfturbine das Augenmerk ganz besonders auf Nutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Ihr Einsparpotenzial
Jetzt berechnen lassen >>

SMART GEDACHT, KONSEQUENT GEMACHT

Schon in Konstruktion und Funktion vereint die Mikro-Dampfturbine MDT-300 konsequent Ökologie mit Ökonomie. So macht ihre spezielle Bauweise sowohl eine materialsparende Herstellung als auch einen langjährigen und wartungsarmen Betrieb möglich. Im Gegensatz zu konventionellen Dampfturbinen wird sie aufgrund ihrer geringen Baugröße aus korrosionsbeständigem und somit langlebigem Edelstahl gefertigt. Dies macht eine umweltfreundliche Wasserschmierung der Lager möglich, die erstmalig für Dampfturbinen realisiert werden konnte. Durch dieses neuartige Schmiersystem und den gleichzeitigen Verzicht auf ein Getriebe ist die TURBONIK-Mikro-Dampfturbine komplett ölfrei. Daraus resultiert nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein ökonomischer Vorteil, da der Wartungsaufwand signifikant geringer wird.

JEDER BEITRAG ZÄHLT

Die Nutzbarmachung bislang brachliegender, lokaler Energiepotenziale sorgt für eine Dezentralisierung des Energiesystems und zu einer Vermeidung von Kohlendioxid. Mit der TURBONIK-Miko-Dampfturbine lässt sich bei einer elektrischen Leistung von bis zu 300 kWel in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung eine Strommenge von bis zu 2,4 GWh pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 500 Vier-Personen-Haushalten und einer Verringerung der CO2-Emissionen von über 600 Tonnen pro Jahr. In Deutschland sind nach Schätzungen mehrere Zehntausend Dampfkessel zum Beispiel in der Textil-, Holz-, Papier- Chemie- und Pharmaindustrie sowie bei Lebensmittelherstellern, Brauereien, Molkereien, Wäschereien oder auch in Krankenhäusern und in Kraftwerken installiert. Bei einem flächendeckenden Einsatz der Mikro-Dampfturbine von TURBONIK ließen sich damit allein in Deutschland Einsparungen von jährlich deutlich über zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid erzielen.

Es sind viele kleinen Schritte, die unsere Welt nach vorne bringen. Wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet, können wir heute die Lebensgrundlagen der Zukunft schaffen. Seien Sie dabei.

SMART GEDACHT, KONSEQUENT GEMACHT

Schon in Konstruktion und Funktion vereint die Mikro-Dampfturbine MDT-300 konsequent Ökologie mit Ökonomie. So macht ihre spezielle Bauweise sowohl eine materialsparende Herstellung als auch einen langjährigen und wartungsarmen Betrieb möglich. Im Gegensatz zu konventionellen Dampfturbinen wird sie aufgrund ihrer geringen Baugröße aus korrosionsbeständigem und somit langlebigem Edelstahl gefertigt. Dies macht eine umweltfreundliche Wasserschmierung der Lager möglich, die erstmalig für Dampfturbinen realisiert werden konnte. Durch dieses neuartige Schmiersystem und den gleichzeitigen Verzicht auf ein Getriebe ist die TURBONIK-Mikro-Dampfturbine komplett ölfrei. Daraus resultiert nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein ökonomischer Vorteil, da der Wartungsaufwand signifikant geringer wird.

JEDER BEITRAG ZÄHLT

Die Nutzbarmachung bislang brachliegender, lokaler Energiepotenziale sorgt für eine Dezentralisierung des Energiesystems und zu einer Vermeidung von Kohlendioxid. Mit der TURBONIK-Miko-Dampfturbine lässt sich bei einer elektrischen Leistung von bis zu 300 kWel in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung eine Strommenge von bis zu 2,4 GWh pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 500 Vier-Personen-Haushalten und einer Verringerung der CO2-Emissionen von über 600 Tonnen pro Jahr. In Deutschland sind nach Schätzungen mehrere Zehntausend Dampfkessel zum Beispiel in der Textil-, Holz-, Papier- Chemie- und Pharmaindustrie sowie bei Lebensmittelherstellern, Brauereien, Molkereien, Wäschereien oder auch in Krankenhäusern und in Kraftwerken installiert. Bei einem flächendeckenden Einsatz der Mikro-Dampfturbine von TURBONIK ließen sich damit allein in Deutschland Einsparungen von jährlich deutlich über zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid erzielen.

Es sind viele kleinen Schritte, die unsere Welt nach vorne bringen. Wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet, können wir heute die Lebensgrundlagen der Zukunft schaffen. Seien Sie dabei.

  • Vermeidung von bis zu 600 t/a
    CO2-Emissionen
  • Anerkennung als Effizienzmaßnahme
    nach DIN ISO 50001
  • Komplett ölfrei durch
    Wasserschmierung

zurück zur Startseite »

zurück zur Startseite »

Informationen und Beratung
E-MAIL
+49 231 946144-0

Abonnieren Sie unseren
NEWSLETTER
Unternehmen, Dampf, Klima

VIEL STROM AUS WENIG DAMPF

  • Start
  • MDT-300
  • Anlagenbetreiber
  • Anlagenbauer
  • Biomassenutzer
  • Adaptive Efficiency
  • Turbonik
  • Partner und Links
  • Klima und Unternehmen
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Kontakt
  • FOLGEN SIE TURBONIK
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube

POWER
FOR
PIONEERS
© Copyright - Turbonik GmbH Dortmund
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Cookies verwaltenDatenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Menüpunkte, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies Ihre Nutzung unser Website beeinträchtigen kann.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Vimeo and Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenBenachrichtigung schließen